Die Bezahlung erfolgt in der Regel bar am Ende des Termins.
Patienten mit Zusatzversicherung oder Beihilfe-Berechtigte können
eine Rechnung nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker bekommen.
Der Ersttermin besteht aus:
•einer ausführlichen Anamnese,
dem Patientengespräch
•einer Blutuntersuchung unter dem
Dunkelfeldmikroskop mit sofortiger
Auswertung und der abschließenden
Analyse nach 24 Stunden
•einem individuell ausgearbeiteten
Therapieplan
•Der klassischen, homöopathischen
Anamnese folgt die Repertorisation
(Auswertung) und der anschließende
Therapieplan mit Mittelbestimmung
•Je nach dem, ob es sich um eine akute
oder chronische Erkrankung handelt,
oder das Konstitutionsmittel bestimmt
werden soll, variiert der Zeitaufwand.
Folgetermine sind meist kürzer als
Ersttermine, und bestehen z.B. aus:
•dem Patientengespräch zur Verlaufs-
beurteilung mit dementsprechender
Therapieanpassung
•Praxisanwendungen im Rahmen des
Therapieplans, wie z.B. Schröpfen,
Baunscheidtieren, Massagen, etc.
•einem homöopathischen "Follow Up",
um ggf. das verordnete Mittel anzupassen
(Potenzwahl), oder zu wechseln
© Alle Rechte vorbehalten